Derday Schliephack & Partner begleitet kleine und mittelständische Unternehmen durch Phasen grundlegender Veränderung, um ihre Fähigkeiten in den Bereichen Nachhaltigkeit, Innovation & Energy Transition zu stärken.
Die Zielsetzung „Net Zero“ ist wirtschaftliche Realität und die sich daraus ableitende „Energy Transition“ stellt für die Wirtschaft weltweit eine gigantische Herausforderung dar. Das inzwischen gereifte, wissenschaftlich fundierte Klimabewusstsein veranlasst Regierungen und Unternehmen zur Verabschiedung von noch nie da gewesenen Investitions- und Förderprogrammen. Aus guten Grund, denn die Auswirkungen werden sich kurz- bis mittelfristig, mittel- oder unmittelbar auf wahrscheinlich jede Branche und jedes Geschäftsmodell auswirken. Grund genug, nüchtern und ideologiefrei an das Thema heranzugehen.
Unsere Beratung im Bereich „Energy Transition“ verstehen wir als eine interdisziplinären Querschnittaufgabe, die mehrere Kompetenzfelder im Unternehmen tangiert.
Die Zukunft mit revincus:
Abwasser – die regenerative Energiequelle für Wohnungsbau und Industrie.
revincus wurde gegründet als Entwickler und Hersteller von bedarfsgerechten Systemlösungen, die maßgeschneidert und wirtschaftlich für den individuellen Anwendungsfall ausgelegt werden. Durch unsere Technologien wird die thermische Energie aus häuslichen und industriellen Abwässern zurückgewonnen und wieder bereitgestellt. Haushalten, Industrieprozessen – und allen Bereichen mit Warmwasserbedarf – werden fortan wirtschaftliche Lösungen für die signifikante Energie-, CO2- und Kosteneinsparung zur Verfügung gestellt.
Dipl.-Ing. Christoph Quiatkowski
Energieberatung
„Die Gesamtenergie in einem abgeschlossenen System bleibt konstant.„
Auch wenn es gut passen würde: dieser Satz meint nicht, dass ein möglichst dichtes Haus keine Energie raus lässt.
Vielmehr geht es um das grundsätzliche Verständnis von Energie und die Erkenntnis, dass man Energie eben nicht einsparen, sondern nur beeinflussen kann, wie, wohin und wie schnell sich Energie bewegt und umwandelt. Dieser physikalische Grundsatz bestimmt alle Maßnahmen Ihrem Projekt.
HTR Tankreinigungen
HTR Heilbronner-Tank-Reinigung GmbH und HTR Zeitz GmbH
Wir sind spezialisiert auf professionelle Tank- und Siloinnenreinigung
Getreu unserem Motto »We like em‘ dirty!« kümmern wir uns professionell und zuverlässig um Ihre verschmutzten, vielleicht sogar mit Lebensmittel- oder Chemikalienresten verunreinigten Transportbehälter.
Dank modernster 3D-Spühlkopftechnik, hochmotivierter und geschulter Fachkräfte verlassen nur blitzsaubere Fahrzeuge in hygienisch einwandfreiem Zustand unsere Betriebsgelände.
Wir erfüllen strengste Anforderungen in Bezug auf Qualität, Sicherheit und Umwelt und unterliegen einer ständigen Prüfung. Wir verfügen über alle relevanten Zertifikate und Zulassungen für die gängigen Gefahrgutklassen.
Reststoffe die bei der Reinigung anfallen werden durch HTR geeigneten Recycling- oder Weiterverwertungsmaßnahmen zugeführt.
Dipl.-Ing. (FH) Norman Seibt ist Gründer und Inhaber der CHilliCE Energie-Effizienz-Beratung, die sich auf umfassende Energieberatungsdienstleistungen für Industrie- und Gewerbekunden spezialisiert hat. Mit fundiertem Ingenieurwissen und langjähriger Erfahrung im Bereich der Kälte-, Verfahrens- und der allgemeinen Gebäudetechnik unterstützt Herr Seibt seine Kunden dabei, ihre Energieeffizienz nachhaltig zu steigern und innovative Lösungen auf dem Weg zur Treibhausgasneutralität zu entwickeln.
Das Leistungsspektrum von CHilliCE Energie-Effizienz-Beratung umfasst:
- Erhebung und Analyse von Energiedaten, optional ergänzt durch Messungen (aktuell im Aufbau), zur Identifikation von Einsparpotenzialen.
- Energieaudits gemäß DIN EN 16247-1 (EDL-G / EnEfG), um gesetzliche Vorgaben zu erfüllen und Energieverbräuche transparent darzustellen.
- Entwicklung von maßgeschneiderten Energieeinsparkonzepten für eine nachhaltige Reduktion von Energiekosten.
- Erstellung von Transformationsplänen, die Unternehmen auf dem Weg zur Klimaneutralität begleiten.
- Beratung und Implementierung von Energie- und Umweltmanagementsystemen (ISO 50001 / EMAS) zur langfristigen Effizienzsteigerung.
- Fördermittelberatung und -management inklusive Erstellung von Förderanträgen, um finanzielle Unterstützungen optimal zu nutzen.
- Energieberatung für Nichtwohngebäude gemäß DIN V 18599, um Gebäudeeffizienz zu maximieren.
- Technisch-wirtschaftliche Energieeffizienz-Beratung mit Wirtschaftlichkeitsanalysen nach DIN EN 17463 (VALERI).
- Baubegleitung und Qualitätssicherung für die Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen.
Netzwerke Enerieeffizienz ist ein Projekt der co.operation3