Die betriebswirtschaftlich und klimaschonend notwendige Transformation von energieintensiven Produktionsprozessen in mittelständischen Unternehmen ist alles andere, als eine Kleinigkeit. Kunden- und standortindividuelle Anforderungen, komplexe Abläufe und sinnvoll gewachsene Strukturen müssen im Detail erfasst, ihre Bedeutung innerhalb der Prozesskette verstanden und in wirtschaftlich tragfähige und zukunftsfeste Lösungen überführt werden. Die dafür notwendige Erfahrung und technische Kompetenz bringen wir gemeinsam mit unseren Netzwerkpartnern an einen Tisch. Das Angebot regelmässiger Treffen dient dem fachlichen Austausch, der Vorstellung innovativer Lösungsansätze, dem Umgang mit regulatorischen Herausforderungen sowie der gegenseitigen Inspiration und Ermutigung
Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutznetzwerke
Die Bundesregierung und die unterzeichnenden Wirtschaftsverbände und -organisationen sind sich einig, dass eine Steigerung der Energieeffizienz für die internationale Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft und die Erschließung neuer Geschäftsmodelle ebenso zentral ist wie für den Klimaschutz. Sie stimmen auch darin überein, dass die Energieeffizienz in der deutschen Wirtschaft wirksam und effektiv vorangebracht werden kann, wenn Unternehmen diese Aufgabe in die eigenen Hände nehmen.
Am 3. Dezember 2014 haben daher Vertreter der Bundesregierung und der führenden Verbände und Organisationen der deutschen Wirtschaft die Vereinbarung über die Einführung von Energieeffizienz-Netzwerken unterzeichnet. Die Vereinbarung hatte zum Ziel, bis Ende 2020 rund 500 Energieeffizienz-Netzwerke zu initiieren und diese in ihrer Arbeit nach Kräften zu unterstützen. So sollten Einsparungen von bis zu 75 PJ Primärenergie bzw. 5 Mio. t THG-Emissionen realisiert werden.
IN KÜRZE MEHR ZU DIESER INITIAVTIE
Netzwerk Energie Effizienz Tank Cleaning
Gemeinsam mit unseren Projektpartnern haben wir das NETZWERK ENERGIE EFFIZIENZ TANK CLEANING im Rahmen der Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke ins Leben gerufen. Unser Ziel ist es, anhand von gleichermassen realistisch wie ambitioniert umgesetzten Energie Effizienzlösungen, unseren Kunden und Partnern einen Knowhow- und Kostenvorsprung zu verschaffen. Gleichzeitig verstehen wir unsere Zusammenarbeit als einen innovativen Impuls in die Tankreinigungs-Branche. Gemeinsam tragen wir so aktiv zur Erreichung der klima- und energiepolitischen Ziele der mittelständischen Wirtschaft und der Bundesrepublik Deutschland bei.“
IN KÜRZE MEHR ZU DIESEM NETZWERK
Netzwerk Thermische Prozesseffizienz
Das im Dezember 2024 initiierte NETZWERK THERMISCHE PROZESSEFFIZIENZ versteht sich explizit als branchenübergreifende Knowhow-Kooperation zur Umsetzung innovativer Energie Effizienzlösungen in Bereichen, die generell industrielle Prozesswärme, sowie auch Prozesskälte einsetzen.“ Unser Ziel ist es, unsere Netzwerkpartner mittels Kompetenz-Input, sowie entsprechender Begegnung und Austausch zur zielgerichteten Realisierung von State-of-the-Art Effizienzlösungen zu befähigen und sie in der Umsetzung zu begleiten. Zentrale Themenfelder sind Energie und Energiemanagement, technische Lösungen, staatliche Regulierung und Förderung, Finanzierung und Projektsteuerung. Auf diese Weise wollen wir zeigen, dass engagierte Kooperation an der Basis einen signifikanten Beitrag zur Stärkung von Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit im Mittelstand beiträgt.
IN KÜRZE MEHR ZU DIESEM NETZWERK